
Jultec JPS0906-8T
Jultec JPS0906-8T Einkabelumsetzer, 9 /6x8, terminiert
Bei den Geräten JPS0906-8M und JPS0906-8T handelt es sich um Einkabelmultischalter für zwei Satellitensysteme (im Breitbandmodus vier Sat-Systeme).
Das Gerät versorgt sich komplett aus den angeschlossenen Empfangsgeräten, für die Speisung des LNBs ist ein externes Netzteil erforderlich (z.B. JNT19-2000).
An jedem der sechs Ausgänge stehen je acht Userbänder für die Versorgung von acht Empfangsteilen (z.B. 8 Receiver oder 4 Twin-R usw.) zur Verfügung.
Alternativ kann bei Standard-Signalzuführung (Quatro-LNBs) ein Satellitenempfänger mit 14V/18V/22kHz/DiSEqC-Steuerung betrieben werden (automatische Umschaltung).
Diese Einkabelumsetzer nutzen die a²CSS-Technologie und sind konfigurierbar, d.h. der Anwender kann verschiedene Parameter
wie z.B. Userbandfrequenzen oder eine Breitbandzuführung konfigurieren. Detaillierte Informationen dazu sind auf einer Informationsseite zusammengefasst.
Der JPS0906-8M hat Stammleitungs-/ Kaskadenausgänge für die Sat-ZF, der JPS0906-8T ist komplett terminiert (als Einzel- oder Abschlussgerät).
Der Strombedarf pro Receiver erhöht sich nicht durch Kaskadierung.
Beide Gerätevarianten sind auch für die Verteilung von Kabelfernsehen inklusive DOCSIS 3 geeignet.
JULTEC hat sich in den vergangenen Jahren durch eigene Ideen, Know-How und zuverlässige Produkte einen Namen gemacht.
Als einer der Technologieführer in der Satellitenverteiltechnik hat JULTEC aus der Erfahrung mit den bisherigen Einkabelchipsätzen
zusammen mit einem Halbleiterhersteller einen eigenen Einkabelumsetzerchip mit einer neuen Technologie (a²CSS) entwickelt.
Hochfrequenz ist auch bei Übertragung digitaler Daten weiterhin analog, deswegen setzt das a²CSS-Konzept
(advanced analog channel stacking system) auf eine saubere analoge Signalverarbeitung.
So werden Quantisierungseffekte vermieden und der Stromverbrauch ist gering und von der Anzahl der tatsächlich aktiven Userbänder abhängig.
Daher sind mit a²CSS-Einkabelumsetzern auch komplett receivergespeiste Verteilnetze möglich.
Durch das neue Umsetzerkonzept ist nicht nur eine präzisere Filterung der Userbänder möglich,
sondern die Userband-Bandbreite und die Userband-Frequenz können konfiguriert werden.
Ein weiterer Vorteil des JULTEC a²CSS Umsetzerchips ist die Möglichkeit einer breitbandigen Sat-ZF-Zuführung.
Dabei werden Low- und Highband zusammen auf einer Leitung zum Einkabelumsetzer geführt,
wodurch der Umsetzer die doppelte Anzahl an Satellitensystemen verteilen kann.
JULTEC unterstützt den Frequenzbereich von 290 MHz bis 3000 MHz und kann so an allen am Markt befindlichen Breitbandsystemen betrieben werden.
Die Empfangsgeräte bemerken von der Breitbandzuführung übrigens nichts.
Die a²CSS-Einkabelumsetzer sind konfigurierbar, JULTEC stellt verschiedene Konfigurationsdateien für Standardanwendungen zur Verfügung,
welche über die Konfigurationssoftware „CSSconfig“ und den Programmieradapter JAP100 an die a²CSS-Umsetzer gesendet werden.
Es ist auch möglich, eigene Konfigurationen zu erstellen.
Bei den Geräten JPS0906-8M und JPS0906-8T handelt es sich um Einkabelmultischalter für zwei Satellitensysteme (im Breitbandmodus vier Sat-Systeme).
Das Gerät versorgt sich komplett aus den angeschlossenen Empfangsgeräten, für die Speisung des LNBs ist ein externes Netzteil erforderlich (z.B. JNT19-2000).
An jedem der sechs Ausgänge stehen je acht Userbänder für die Versorgung von acht Empfangsteilen (z.B. 8 Receiver oder 4 Twin-R usw.) zur Verfügung.
Alternativ kann bei Standard-Signalzuführung (Quatro-LNBs) ein Satellitenempfänger mit 14V/18V/22kHz/DiSEqC-Steuerung betrieben werden (automatische Umschaltung).
Diese Einkabelumsetzer nutzen die a²CSS-Technologie und sind konfigurierbar, d.h. der Anwender kann verschiedene Parameter
wie z.B. Userbandfrequenzen oder eine Breitbandzuführung konfigurieren. Detaillierte Informationen dazu sind auf einer Informationsseite zusammengefasst.
Der JPS0906-8M hat Stammleitungs-/ Kaskadenausgänge für die Sat-ZF, der JPS0906-8T ist komplett terminiert (als Einzel- oder Abschlussgerät).
Der Strombedarf pro Receiver erhöht sich nicht durch Kaskadierung.
Beide Gerätevarianten sind auch für die Verteilung von Kabelfernsehen inklusive DOCSIS 3 geeignet.
JULTEC hat sich in den vergangenen Jahren durch eigene Ideen, Know-How und zuverlässige Produkte einen Namen gemacht.
Als einer der Technologieführer in der Satellitenverteiltechnik hat JULTEC aus der Erfahrung mit den bisherigen Einkabelchipsätzen
zusammen mit einem Halbleiterhersteller einen eigenen Einkabelumsetzerchip mit einer neuen Technologie (a²CSS) entwickelt.
Hochfrequenz ist auch bei Übertragung digitaler Daten weiterhin analog, deswegen setzt das a²CSS-Konzept
(advanced analog channel stacking system) auf eine saubere analoge Signalverarbeitung.
So werden Quantisierungseffekte vermieden und der Stromverbrauch ist gering und von der Anzahl der tatsächlich aktiven Userbänder abhängig.
Daher sind mit a²CSS-Einkabelumsetzern auch komplett receivergespeiste Verteilnetze möglich.
Durch das neue Umsetzerkonzept ist nicht nur eine präzisere Filterung der Userbänder möglich,
sondern die Userband-Bandbreite und die Userband-Frequenz können konfiguriert werden.
Ein weiterer Vorteil des JULTEC a²CSS Umsetzerchips ist die Möglichkeit einer breitbandigen Sat-ZF-Zuführung.
Dabei werden Low- und Highband zusammen auf einer Leitung zum Einkabelumsetzer geführt,
wodurch der Umsetzer die doppelte Anzahl an Satellitensystemen verteilen kann.
JULTEC unterstützt den Frequenzbereich von 290 MHz bis 3000 MHz und kann so an allen am Markt befindlichen Breitbandsystemen betrieben werden.
Die Empfangsgeräte bemerken von der Breitbandzuführung übrigens nichts.
Die a²CSS-Einkabelumsetzer sind konfigurierbar, JULTEC stellt verschiedene Konfigurationsdateien für Standardanwendungen zur Verfügung,
welche über die Konfigurationssoftware „CSSconfig“ und den Programmieradapter JAP100 an die a²CSS-Umsetzer gesendet werden.
Es ist auch möglich, eigene Konfigurationen zu erstellen.